Mitgliederversammlung bei Wein und Musik 2014
Zur Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim im Weingut Hofäcker in Queckbronn hatte sich die Abteilungsleitung auch dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Versammlung fand unter dem Motto „Wein und Musik“ statt.
Abteilungsleiterin Sandra Rögk konnte erfreulicherweise neben vielen jungen Mitgliedern, auch wieder einige Badminton-Enthusiasten der ersten Stunde wie Waldemar Neumann und Rolf Gerdes begrüßen.
Der
Hauptverein wurde von Geschäftsführer Walter Frick vertreten. Die Abteilung,
inzwischen auf 140 Mitglieder angewachsen, zeichnet auch weiterhin ein gutes
Miteinander von Jung und Alt aus.
In ihrer Jahresbilanz berichtete Sandra Rögk wieder von sehr vielen gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten, die für die Abteilung auch weiterhin von ganz besonderem Wert sind. Da gab es im vergangenen „doppelten Jubiläumsjahr“ (150 Jahre TSV Weikersheim und 25 Jahre Badminton-Abteilung) unter anderem Bewirtungen bei der Firma Audacon und beim Auftritt der „Les Vampires“ in der Laudenbacher Zehntscheuer.
Die Präsentation des Badmintonsports beim ökumenischen Stadtparkfest und die Beteiligung beim internationalen Austauschprogramm mit Jugendlichen aus Japan sind schon zur Tradition geworden. Ein Highlight war der zweitägige Jubiläumsausflug nach Frankfurt.
Der sportliche Leiter Michael Neu und Jugendleiterin Diana Öchsner ergänzten die Ausführungen der Abteilungsleiterin und berichteten in humorvoller Weise von Trainingswochenenden mit „Katja und Ben“, von der Teilnahme an Freizeitturnieren in Tamm und Miltenberg, von gemeinsamen Badminton-Länderspiel- und Bundesliga-Spielbesuchen und dem Badmintontag im November.
Auch eine „Dezentrale Trainerschulung“ des Badmintonverbandes konnte man nach Weikersheim holen.
Passend
zum Jubiläumsjahr konnte man die Saison 2012/2013 in der Hohenloher
Freizeitrunde mit dem 1. Platz abschließen. In der aktuellen Saison liegen die
Mannschaften sehr eng beieinander und Weikersheim liegt derzeit auf Platz 2.
Auch Kinder und Jugendliche kamen nicht zu kurz.
Im
Jugendbereich nahm man auch dieses Jahr an den verschiedensten Turnieren, auch
Ranglistenturnieren, teil. Thomas Bergold ist dabei der erfolgreichste
Badminton-Crack aus Weikersheim. Er schaffte es bis in die Baden-Württemberg-Liste
und nimmt dort Rang 20 in seiner Altersgruppe ein. Sandra Rögk, Michael Neu und
Diana Öchsner bedankten sich für vielfältige Hilfe bei ihren Mitstreitern und
allen Badmintonmitgliedern, auch beim Hauptverein, der immer ein offenes Ohr
hatte.
Nach
dem Kassenbericht durch Inge Franke, der von den Kassenprüfern eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, sprach der Geschäftsführer des
TSV Walter Frick dem Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung für die geleistete
Arbeit aus. Anschließend beantragte er die Entlastung, die einstimmig erfolgte.
Der
besondere Dank der Abteilungsleiterin galt an diesem Abend Inge Franke. Sie
stellte sich nach elf Jahren gewissenhafter Tätigkeit als Kassiererin nicht
mehr zu Wiederwahl. Inge Franke gehört zu den Frauen der ersten Stunde. Sie war
seit der Gründung der Abteilung in vielerlei Weise äußerst engagiert und hat
auch einige Jahre beim Jugendtraining mit ausgeholfen. Sandra Rögk bedankte
sich bei der scheidenden Kassiererin mit vielen lobenden Worten und einem
kleinen Geschenk.
Bei
den anstehenden Wahlen wurde Sabine Mittnacht einstimmig für zwei Jahre als
neue Kassiererin gewählt und einige andere Mitglieder der Abteilungsleitung
wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nachdem
die obligatorischen Regularien zügig abgewickelt waren, begeisterte die „Singer-Songwriterin“
Linda Wirth die Versammlung mit gefühlvollen Eigenkompositionen. Zur
ausgezeichneten Stimmung trug natürlich auch ein zünftiges Vesper mit einer
kleinen Weinprobe bei.
|
|
|
|
|
|