Dezentrale
Trainerfortbildung in der Großsporthalle Weikersheim
Zu
einer dezentralen Trainerfortbildung kam Anfang Mai Thomas Focken in die Großsporthalle
Weikersheim. Focken ist Landestrainer des Baden-Württembergischen
Badminton-Verbandes (BWBV), A-Trainer des Deutschen Badmintonverbandes (DBV) und
Leiter des Leistungsstützpunktes in Mössingen. Michael Neu, Sportlicher Leiter
der Abteilung Badminton im TSV Weikersheim, hatte diesen außerordentlichen
Trainingstag organisiert.
Trainer
aus Weikersheim, Blaufelden, Wallhausen, Künzelsau und Tauberbischofsheim
nahmen an dieser hochkarätigen Fortbildungsveranstaltung teil. Auch einige
ambitionierte jugendliche Badmintonspieler des TSV Weikersheim ließen sich
diese Schulung nicht entgehen. Nach ausgiebigen badmintonspezifischen Aufwärmübungen
konnten die Teilnehmer im Laufe eines langen Badmintontages unter anderem zu den
Themen Schlägerhaltung, Lauftechnik und Laufrhythmus einiges erlernen oder sich
wieder neu bewusst machen. Die Strukturen eines Ballwechsels wurden analysiert
und der Wert einer guten Kondition veranschaulicht.
Nicht
nur das „Schattenbadminton“ machte den Teilnehmern in angenehmer Atmosphäre
viel Spaß. Beim gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen konnte man
das in der Praxis Erlernte im Gespräch vertiefen. Alle Teilnehmer waren sich
einig, dass so eine Fortbildung mit einem A-Trainer des Deutschen
Badmintonverbandes bald wiederholt werden sollte.
|
|
|
|
Vier Podestplätze für
Weikersheimer Badmintonspielerinnen
Beim
zweiten Oliver-Mini/Junior-Cup des Baden Württembergischen Badminton Verbandes
in Gschwend in der vergangenen Woche konnten die Weikersheimer Badminton-Cracks
große Erfolge einheimsen.
Sieben
Teilnehmer waren mit Trainer Herwig Jurasek angereist. Annkathrin Trumpp (Mädcheneinzel
U11) konnte ihren Erfolg vom 1. Turnier dieser Serie in Feuerbach wiederholen
und landete auch diesmal wieder auf dem 1. Platz. Auch Antonia Schnupp (Mädcheneinzel
U15) setzte sich gegen ihre Gegnerinnen durch und errang ebenfalls den 1. Platz
Bei den Mädchen U17 kam es sogar zu einem vereinsinternen Finale zwischen
Jessica Trumpp und Jana Hofmann, das Jana Hofmann für sich entscheiden konnte.
Die
drei Jungen aus Weikersheim erreichten folgende Platzierungen: Enrico Trumpp
(Jungeneinzel U15) 7. Platz, Nils Friedrich (Jungeneinzel U17) 4. Platz, Erik Kürschner
(Jungeneinzel U19) 4. Platz. Nach diesen Erfolgen ist die Vorfreude auf das
dritte Oliver-Mini/Junior-Cup-Turnier am 13. Mai 2017 in Heubach groß.
Im
Bild die erfolgreichen Weikersheimer Badmintoncracks (v.l.): Nils Friedrich,
Jana Hofmann; Annkathrin Trumpp, Jessica Trumpp, Enrico Trumpp, Antonia Schnupp,
Erik Kürschner und Trainer Herwig Jurasek.
Foto: Walter Frick
Mitgliederversammlung
der Abteilung Badminton im Feb. 2017
Kontinuität
der Vorstandsarbeit weiterhin gewährleistet
Die
Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung im TSV Weikersheim fand dieses
Jahr in der Weinstube Braun in Markelsheim statt. Abteilungsleiterin Sandra
Bauer konnte unter den vielen anwesenden Mitgliedern insbesondere TSV-Geschäftsführer
Walter Frick begrüßen. Die Anzahl der Mitglieder ist mit 135 im Vergleich zum
Vorjahr leicht zurückgegangen – erfreulich sei nach wie vor das gute
Miteinander von Jung und Alt in der Abteilung. In ihrer Jahresbilanz berichtete
Sandra Bauer wieder von sehr vielen gemeinsamen sportlichen und außersportlichen
Aktivitäten, die für die Abteilung auch weiterhin von besonderem Wert sind. So
gab es im vergangenen Jahr diverse Bewirtungen bei Weikersheimer Firmen. Im Juli
besuchte man gemeinsam das Theater „Die Widerspenstige“ der Doredräwer in
Schäftersheim. Für den 25. März 2017 geplant ist der Theaterbesuch des Stücks
„Drei Männer im Schnee“. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich bitte möglichst
bald bei der Abteilungsleitung melden.
Ein
Highlight war für die Kinder und Jugendlichen die Hochzeit der Jugendleiterin
Diana Baumann. Das schon zur Tradition gewordene Trainingswochenende mit Katja
und Ben machte auch das vergangene Jahr sowohl den Jugendlichen als auch den
Erwachsenen viel Spaß. Als „abteilungsübergreifende Kooperation“ wurde im
September den Tennisspielern eine „Schnupperstunde“ angeboten. Die
Abteilungsleiterin bedankte sich vor allem bei Peter Köstler und Valentina
Hoppe für ihr großes Engagement beim Sommerprogramm 2016, aber auch bei allen
anderen, die im vergangenen Jahr den Verein wieder tatkräftig unterstützten.
Den
Part der verhinderten Jugendleiterin Diana Baumann übernahm der sportliche
Leiter Michael Neu: Der Januar begann mit der Rückrunde der
Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Weikersheim. Neben den Mannschaften aus
Aalen, Esslingen, Salach, Heubach und Fellbach nahm auch eine Mannschaft der
Spielgemeinschaft Weikersheim/Bad Mergentheim jeweils bei U19 und U15 teil. Sie
belegten schließlich einen mittleren Platz. So wie letztes Jahr konnten sich
Weikersheimer Cracks auch dieses Jahr bei mehreren Ranglistenturnieren in Murr,
Illingen und Mergentheim für die Bezirksranglistenturniere qualifizieren. Das
erste fand schon im Dezember in Gerlingen statt, bei dem sich die Weikersheimer
beachtlich schlugen. Für Einsteiger und Spieler, die sich nicht für
Bezirksrangliste qualifiziert hatten, veranstaltete man auch dieses Jahr mehrere
Perspektivturniere. Aktuell sind rund 30 Jugendliche in drei Gruppen im
Training.
Neu
im Trainerteam um Michael Neu, Herwig Jurasek, Maria Frick-Hemer, Mi Kürschner,
Patrick Werner, Peter Köstler und Diana Baumann ist seit Januar Henrik Neu.
Erfreulich ist auch, dass sich Antonia Schnupp, Jessica Trumpp und Jana Hofmann
an zwei Wochenenden in der Sportschule Ruit und Albstadt zu Junior-Assistenten
ausbilden lassen wollen. In der Freizeitrunde Hohenlohe wurde man in der
vergangenen Saison mit acht Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage
Meister. Aktuell liegt man mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer
Niederlage auf einem mittleren Platz in der Tabelle.
Die
Berichte der Abteilungsleiterin und des sportlichen Leiters endeten mit ausführlichen
Dankesworten an alle Mitglieder und den Hauptverein, der immer ein offenes Ohr für
die Belange der Abteilung hatte. Nach dem Kassenbericht durch Sabine Mittnacht,
der von den Kassenprüfern eine ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde,
sprach der TSV-Geschäftsführer Walter Frick dem Abteilungsvorstand Dank und
Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Anschließend beantragte er die
Entlastung, die einstimmig erfolgte und danach führte er die nun anstehenden
Wahlen durch.
Dabei wurden alle zu wählenden Amtsträger, Abteilungsleiterin, Sportlicher Leiter, Pressewartin und Beisitzerin, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Jugendleiterin bleibt Diana Baumann und von den Jugendlichen bereits vorher zu ihren Sprechern gewählt wurden Yan Kürschner und Jessica Trumpp. Als zweiter Kassenprüfer für den ausscheidenden Klaus Gräf wurde Dietmar Rollmann ebenfalls einstimmig gewählt. mfh
Viel Spaß beim
traditionellen Schleifchenturnier
Das
schon zur Tradition gewordene Schleifchenturnier der Badminton-Abteilung des TSV
Weikersheim fand diesmal erst zu Beginn des neuen Jahres statt. Nachdem Ende
November das Turnier wegen Krankheiten und Verletzungen einiger Spieler
verschoben werden musste, war es nun umso schöner, dass bei dem neu angesetzten
Termin mit 24 Teilnehmern alle Felder immer besetzt waren. Dabei waren diesmal
auch einige neue Spieler und Spielerinnen, die mutig um Punkte kämpften. In
jeweils zehn Spielen mit wechselnden Partnern hatte man viel Spaß und nicht nur
die Sieger hatten Grund zum Lachen. Sieger bei den Damen wurden Sonja Hofmann,
Veronika Bruder und Pia Kilian. Bei den Herren konnten Jochen Beez (Aktive) und
Peter Köstler (Freizeitspieler) die ersten Plätze belegen. Nach der
Siegerehrung ließ man den Abend in froher Runde ausklingen.
mfh
Die
teilnehmenden Spielerinnen und Spieler beim Schleifchenturnier der
Badmintonabteilung des TSV Weikersheim.
Foto:
TSV Weikersheim
Abteilungsversammlung 2015:
Veränderungen im Vorstand – Rolf Gerdes verabschiedet
Die Kontinuität der Vorstandsarbeit in der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim ist weiterhin gewährleistet: Neu in das Gremium gewählt wurden Jochen Beez als Beisitzer und Sonja Hofmann als Kassenprüferin. Der langjährige Kassenprüfer Rolf Gerdes, Gründungsmitglied und Badminton-Urgestein der ersten Stunde, wurde mit lobenden Worten verabschiedet. Die Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung fand auch dieses Jahr wieder im Weingut Hofäcker in Queckbronn statt. Abteilungsleiterin Sandra Bauer konnte neben Gründungsmitglied Rolf Gerdes und TSV-Geschäftsführer Walter Frick als Vertreter des Hauptvereins auch wieder etliche junge aktive Badmintonspieler begrüßen. Die Anzahl der Mitglieder ist mit 140 konstant geblieben – erfreulich sei das nach wie vor gute Miteinander von Jung und Alt in der Abteilung. In ihrer Jahresbilanz berichtete Sandra Bauer wieder von sehr vielen gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten, die für die Abteilung auch weiterhin von besonderem Wert sind. Da gab es im vergangenen Jahr unter anderem Bewirtungen beim Jubiläum des TSV Vorbachzimmern und beim „Tag des offenen Stalltors" der Pferdeaktiv-Hof GmbH in Bad Mergentheim. Die Präsentation des Badmintonsports beim ökumenischen Stadtparkfest fiel leider ins Wasser, aber die Beteiligung beim internationalen Austauschprogramm mit Jugendlichen aus Japan fand auch in diesem Jahr wieder statt. Besonders erfreulich war der gute Besuch der Badmintonjugend bei einem Vortrag zur Suchtprävention, den Sandra Bauer zusammen mit der Sportjugend Mergentheim und anderen Abteilungen organisiert hatte. Ein Trainingswochenende mit Katja und Ben, das traditionelle Schleifchenturnier mit Weihnachtsfeier sowie Tennis, Speedminton und Indiaca während der Sommerferien gehörten auch in diesem Jahr wieder zum Programm. Ein besonderes Highlight war auch das „Spalierstehen" bei der Hochzeit des Mitglieds Katharina Sax. Der sportliche Leiter Michael Neu und Jugendleiterin Diana Öchsner ergänzten die Ausführungen der Abteilungsleiterin. Sie berichteten von Turnieren in Heubach, Tauberbischofsheim, Niederstetten und Ochsenfurt und von der Teilnahme an vielen Regionalranglistenturnieren mit guten Ergebnissen der Weikersheimer Jugendlichen. Auch dieses Jahr ist Thomas Bergold der erfolgreichste Badminton-Crack aus Weikersheim. Er konnte sich wieder für die Baden-Württembergische Rangliste qualifizieren. In der Freizeitrunde schaffte die Mannschaft des TSV Weikersheim einem guten 2. Platz . Trotz einiger Abgänge aus beruflichen Gründen stehen die Weikersheimer auch aktuell wieder auf einem 2. Platz in der Tabelle der Freizeitrunde. Die Berichte endeten mit ausführlichen Dankesworten an alle Mitglieder und den Hauptverein, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Abteilung hatte. Nach dem Kassenbericht durch Sabine Mittnacht, der von den Kassenprüfern eine ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, sprach der TSV-Geschäftsführer Walter Frick dem Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus. Anschließend beantragte er die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Besondere Anerkennung fand an diesem Abend Gründungsmitglied Rolf Gerdes: Er scheidet nach lang-jähriger engagierter Mitarbeit als Beisitzer und Kassenprüfer aus. Sandra Bauer überreichte ihm einen klei-nen Geschenkkorb und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Bei den anstehenden Wahlen wurden Abteilungsleiterin Sandra Bauer, Technischer Leiter Michael Neu, Pressewart Maria Frick-Hemer, Beisitzerin Veronika Bruder und Schriftführer Thomas Jäger einstimmig in ihren Ämtern wiedergewählt. Diana Öchsner als Jugendleiterin war bereits von den Jugendlichen gewählt worden und wurde in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Jochen Beez als Beisitzer und Sonja Hofmann als Kassenprüferin. Das neue Vorstandsteam der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim mit dem scheidenden Badminton-Crack der ersten Stunde Rolf Gerdes (vorne rechts) und den Neugewählten Sonja Hofmann (Kassenprüferin – vorn Links) und Jochen Beez (Beisitzer – vorn Mitte). Foto: Walter Frick
|
Sport
und Spaß beim Stadtparkfest
Wie
jedes Jahr fand im letzten Sonntag im Juni das ökumenische Stadtparkfest der
evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde Weikersheim im Weikersheimer
Stadtpark statt. Seit vielen Jahren – anfangs noch auf dem Karlsberg –
bereichert die Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim dieses jährliche
Gemeindefest durch ein abwechslungsreiches sportliches Angebot für Kinder und
Jugendliche, bei dem es immer auch interessante Preise zu gewinnen gibt.
Auch
in diesem Jahr hatte die Initiatorin Maria Frick-Hemer auf der Stadtparkwiese
wieder ein kleines Badminton-Gewinnspiel – fast mit Turnier-Charakter –
organisiert, an dem sich im Laufe des Nachmittags rund 30 Kinder beteiligten.
Unter Anleitung der jugendlichen Badminton-Cracks Jessica Trumpp, Deborah
Wilhelm, Pia Kilian und Lena Bergold konnten die Kinder, während ihre Eltern in
der schattigen Baum-Allee Kaffee und Kuchen genossen, am schnellen
Badmintonsport schnuppern und dabei eifrig Punkte sammeln. Am Ende der schweißtreibenden
Spielrunde durften die Teilnehmer die von der Sparkasse Tauberfranken
gestifteten Preise entgegennehmen.
mfh
|
|
Foto:
Walter Frick
Traditionelles Schleifchenturnier zum Jahresabschluss
Kurz vor Weihnachten trafen sich 25 Badmintonfreunde in der Weikersheimer Großsporthalle, um am traditionellen Schleifchenturnier der Badmintonabteilung des TSV Weikersheim teil zu nehmen. Bei spannenden und kampfbetonten Spielen konnten einige Cracks ihr zum Teil großes Können zeigen. Gewinner dieses vorweihnachtlichen Traditionsturniers waren auf jeden Fall alle Teilnehmer, die ihren Spaß am Badmintonspiel hatten – und die Geschwister Bergold! Lena Bergold ergatterte bei den Damen die meisten Schleifchen vor Veronika Bruder, Pia Kilian und Vivien Heling. Bei den Herren war es – wie erwartet – ihr Bruder Thomas vor Lukas Schäfer und Thomas Weigand. Der sportliche Leiter Michael Neu übergab den glücklichen Gewinnern verschiedene Sachpreise. Er hatte mit Hilfe von Peter Köstler und Diana Öchsner dieses Fun-Turnier hervorragend organisiert. Mit einem gemütlichen Zusammensein bei Glühwein und Gebäck schlossen die Turnierteilnehmer das Badmintonjahr in fröhlicher Runde ab. mfh Die Teilnehmer des traditionellen Schleifchenturniers kurz vor Weihnachten in der Weikersheimer Großsporthalle. Foto: Walter Frick |
Mitgliederversammlung bei Wein und Musik 2014
Zur Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim im Weingut Hofäcker in Queckbronn hatte sich die Abteilungsleitung auch dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Die Versammlung fand unter dem Motto „Wein und Musik“ statt.
Abteilungsleiterin Sandra Rögk konnte erfreulicherweise neben vielen jungen Mitgliedern, auch wieder einige Badminton-Enthusiasten der ersten Stunde wie Waldemar Neumann und Rolf Gerdes begrüßen.
Der
Hauptverein wurde von Geschäftsführer Walter Frick vertreten. Die Abteilung,
inzwischen auf 140 Mitglieder angewachsen, zeichnet auch weiterhin ein gutes
Miteinander von Jung und Alt aus.
In ihrer Jahresbilanz berichtete Sandra Rögk wieder von sehr vielen gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten, die für die Abteilung auch weiterhin von ganz besonderem Wert sind. Da gab es im vergangenen „doppelten Jubiläumsjahr“ (150 Jahre TSV Weikersheim und 25 Jahre Badminton-Abteilung) unter anderem Bewirtungen bei der Firma Audacon und beim Auftritt der „Les Vampires“ in der Laudenbacher Zehntscheuer.
Die Präsentation des Badmintonsports beim ökumenischen Stadtparkfest und die Beteiligung beim internationalen Austauschprogramm mit Jugendlichen aus Japan sind schon zur Tradition geworden. Ein Highlight war der zweitägige Jubiläumsausflug nach Frankfurt.
Der sportliche Leiter Michael Neu und Jugendleiterin Diana Öchsner ergänzten die Ausführungen der Abteilungsleiterin und berichteten in humorvoller Weise von Trainingswochenenden mit „Katja und Ben“, von der Teilnahme an Freizeitturnieren in Tamm und Miltenberg, von gemeinsamen Badminton-Länderspiel- und Bundesliga-Spielbesuchen und dem Badmintontag im November.
Auch eine „Dezentrale Trainerschulung“ des Badmintonverbandes konnte man nach Weikersheim holen.
Passend
zum Jubiläumsjahr konnte man die Saison 2012/2013 in der Hohenloher
Freizeitrunde mit dem 1. Platz abschließen. In der aktuellen Saison liegen die
Mannschaften sehr eng beieinander und Weikersheim liegt derzeit auf Platz 2.
Auch Kinder und Jugendliche kamen nicht zu kurz.
Im
Jugendbereich nahm man auch dieses Jahr an den verschiedensten Turnieren, auch
Ranglistenturnieren, teil. Thomas Bergold ist dabei der erfolgreichste
Badminton-Crack aus Weikersheim. Er schaffte es bis in die Baden-Württemberg-Liste
und nimmt dort Rang 20 in seiner Altersgruppe ein. Sandra Rögk, Michael Neu und
Diana Öchsner bedankten sich für vielfältige Hilfe bei ihren Mitstreitern und
allen Badmintonmitgliedern, auch beim Hauptverein, der immer ein offenes Ohr
hatte.
Nach
dem Kassenbericht durch Inge Franke, der von den Kassenprüfern eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, sprach der Geschäftsführer des
TSV Walter Frick dem Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung für die geleistete
Arbeit aus. Anschließend beantragte er die Entlastung, die einstimmig erfolgte.
Der
besondere Dank der Abteilungsleiterin galt an diesem Abend Inge Franke. Sie
stellte sich nach elf Jahren gewissenhafter Tätigkeit als Kassiererin nicht
mehr zu Wiederwahl. Inge Franke gehört zu den Frauen der ersten Stunde. Sie war
seit der Gründung der Abteilung in vielerlei Weise äußerst engagiert und hat
auch einige Jahre beim Jugendtraining mit ausgeholfen. Sandra Rögk bedankte
sich bei der scheidenden Kassiererin mit vielen lobenden Worten und einem
kleinen Geschenk.
Bei
den anstehenden Wahlen wurde Sabine Mittnacht einstimmig für zwei Jahre als
neue Kassiererin gewählt und einige andere Mitglieder der Abteilungsleitung
wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Nachdem
die obligatorischen Regularien zügig abgewickelt waren, begeisterte die „Singer-Songwriterin“
Linda Wirth die Versammlung mit gefühlvollen Eigenkompositionen. Zur
ausgezeichneten Stimmung trug natürlich auch ein zünftiges Vesper mit einer
kleinen Weinprobe bei.
Badmintontag 03.11.2013
Anfang November veranstaltete die Badmintonabteilung des TSV Weikersheim erstmals einen Fun & Easy Badminton-Tag.
Hierbei waren alle eingeladen mitzumachen, die Spaß und Freude an dem schnelle Sport haben.
Es fanden sich 9 Teams ein, darunter Damen-, Herrendoppel und Mix-Teams die an diesem Tag bis zu fünf Spiele absolvierten.
Gewinner des Badminton-Tags waren die Teilnehmer, die ihren Spaß am Badmintonspiel hatten.
![]() |
![]() |
Meister
der Freizeitrunde im Jubiläumsjahr
Wie
bestellt im Jubiläumsjahr – der TSV Weikersheim feiert dieses Jahr sein 150-jähriges
Vereinsjubiläum – konnte jetzt die Badminton-Abteilung im TSV Weikersheim die
Meisterschaft in der Freizeitrunde Hohenlohe/Franken feiern.
Mit
einem souveränen 6:2-Sieg am letzten Spieltag gegen die SG
Wallhausen/Schrozberg verwiesen die Weikersheimer Badminton-Cracks den
bisherigen Tabellenführer auf den zweiten Platz.
Schlüssel
zum Erfolg waren der gute Teamgeist und ein bärenstarker Pascal Unterwerner,
der als Nummer Eins der Weikersheimer Mannschaft, alle Begegnungen für sich
entscheiden konnte.
Die Siegermannschaft des TSV Weikersheim in der Badminton-Freizeitrunde Hohenlohe/Franken. Vorn v.l.: Simone Mohrs, Sonja Hofmann,
Veronika Bruder, Diana Oechsner, Sandra Rögk. Hinten v.l.: Thomas Jäger, Sebastian Wezel, Jochen Beez, Tim Stiefel, Simon Neu,
Pascal Unterwerner, Betreuer Michael Neu (auf dem Bild fehlt Alexandra Klärle)
Mitgliederversammlung Badmintonabteilung 2013
Voll engagiert bei sportlichen und außersportlichen Aktivitäten
25
Jahre Badminton in Weikersheim
Zur
Jubiläumsmitgliederversammlung der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim im
Weingut Hofäcker in Queckbronn hatte sich die Vorstandschaft etwas Besonderes
ausgedacht: Die Versammlung fand unter dem Motto „Wein und Magie“ statt.
Abteilungsleiterin Sandra Rögk konnte erfreulicherweise neben vielen jungen
Mitgliedern, auch wieder einige Badminton-Enthusiasten der ersten Stunde, wie
Peter Köstler, heute stellvertretender Abteilungsleiter und erster
Abteilungsleiter damals noch beim TSV Laudenbach, und Rolf Gerdes begrüßen.
Im
Jahresbericht konnte die Abteilungsleiterin Sandra Rögk wieder von sehr
vielen gemeinsamen „außersportliche Aktivitäten“, die für die Abteilung
von ganz besonderen Wert sind, berichten. Da gab es unter anderem Bewirtungen
bei Wittenstein oder beim autofreien Sonntag, die Teilnahme am internationalen
Austauschprogramm mit Jugendlichen aus Japan, eine Weihnachtsfeier, eine Präsentation
des Badmintonsports beim Ökumenischen Stadtparkfest und ein gemeinsames
Skifahrwochenende im März 2012.
Der sportliche Leiter Michael Neu und die Jugendleiterin Diana Öchsner
ergänzten den Bericht der Abteilungsleiterin und berichtete von gemeinsamen
Besuchen von Badminton-Länderspielen und Spielen der 2. Bundesliga. Die
Sommerpause (Halle geschlossen) wurde mit Beachen, Speedminton und Indiaka überbrückt.
Außerdem
gaben beide natürlich einen ausführlichen Bericht über die sportlichen
Aktivitäten der Abteilung. Die Saison 2011/1012 in der Hohenloher
Freizeitrunde wurde mit dem 6. Platz beendet. In der aktuellen Saison liegt
die Mannschaft auf dem 1. Platz. Ein besonderes Highlight war der Besuch des
Generationenturniers in Ochsenfurt.
Der
Erfolg der kontinuierlichen Trainingsarbeit im Jugendbereich zeigt sich
weiterhin in der erfolgreichen Teilnahme an mehreren Turnieren und der
Qualifizierung für die Regional- und Bezirksranglisten. Michael Neu bedankte
sich bei Waldemar Neumann und Michael Schäfer dafür, dass sie immer wieder für
die vielen weiten Fahrten in den Stuttgarter Raum kostenlos Autos zu Verfügung
stellten.
Der
Dank galt auch Herwig Jurasek, der nach vielen Jahren das Jugendtraining
beendete. Das Jugendtrainerteam Diana Öchsner, Simone Mohrs, Sandra Rögk,
Patrick Werner und Peter Köstler wurde jedoch verstärkt durch Mia
Chang-Kirschner.
Nach
dem Kassenbericht durch Inge Franke, der von den Kassenprüfern eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, sprach der stellvertretende
die TSV-Vorsitzende Franz Mihsler dem Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung
für die geleistete Jugendarbeit aus. Anschließend beantragte er die
Entlastung, die einstimmig erfolgte. Bei den Wahlen wurden einstimmig in ihren
Ämtern bestätigt: Sandra Rögk (Abteilungsleiterin) Michael Neu (Sportlicher
Leiter), Thomas Jäger (Schriftführer) Klaus Gräf (Kassenprüfer).
Die
Jugendleiterin Diana Öchsner wurde durch die Hauptversammlung bestätigt. Gewählt
als Jugendvertreter wurden Isabel Kehrwald und Lukas Schäfer
Der
Dank galt Ottmar Breit, der sich als Beisitzer zurückzieht, aber der
Abteilung weiterhin hilfreich zur Seite stehen will. Für ihn wurde neu als
Beisitzer Veronika Bruder und Sebastian Wezel gewählt. Damit kam es zu einer
weiteren Verjüngung der Vorstandschaft.
Nach dem die Regularien zügig abgehandelt wurden, konnte eine bilderreiche Präsentation „25 Jahre Badminton in Weikersheim“ und der Zauberer Horlin mit seinen raffinierten Tricks bei Wein und Vesper die Mitgliederversammlung einen langen Abend begeistern
Erste
dezentrale Badminton-Trainerschulung Eine
ganz besondere Schulungsmaßnahme für Badminton-Übungsleiter fand
Anfang März 2013 in der Großsporthalle Weikersheim statt. Michael
Neu, seines Zeichens sportlicher Leiter der Badminton-Abteilung im TSV
Weikersheim, hatte dieses Pilotprojekt als erste dezentrale
Trainerschulung im Bezirk mit dem Thema „Spielerische Übungen mit
Schläger und Ball“ initiiert. Lehrwart der zweieinhalbstündigen Veranstaltung war der Badminton-Verbandstrainer Danijel Hoischer von der KSG Gerlingen. Zwanzig Teilnehmer aus den Vereinen Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Künzelsau, Schrozberg und Weikersheim konnten viele gute Spiele und einige neue Impulse rund um ihren Badmintonsport für das Training in ihren Vereinen mit nach Hause nehmen. Besonderer Dank gilt deshalb Danijel Hoischer, der 25 Jahre Trainererfahrung mit eingebracht hat. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass man auf der nächsten Bezirksversammlung diese Schulung in das Programm des Baden-Württembergischen Badminton- Verbandes aufnehmen sollte. |
![]() |
Jahreshauptversammlung
der Badminton-Abteilung 2012:
Wahlen
zwischen Wein und Winzervesper
Die
diesjährige Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim
begann für die meisten Teilnehmer mit einem Fußmarsch nach Queckbronn: Im
dortigen Weingut Hofäcker waren die üblichen Regularien eingebettet in eine
kurzweilige Weinprobe mit deftigem Winzervesper. Abteilungsleiterin Sandra Rögk
konnte unter den anwesenden Mitgliedern erfreulicherweise auch sehr viele
Jugendliche begrüßen. Neben den vielen sportlichen Aktivitäten der
Abteilung würdigte sie vor allem auch die vielfältigen „außersportlichen
Aktivitäten“, die das gute gemeinschaftliche Miteinander zwischen Jung und
Alt weiter stärken.
Besonders
hob sie das schon zur Tradition gewordene Skiwochenende zu Beginn des Jahres,
das Showmatch mit Regionalligaspielern als Dank an die Sponsoren, die Präsentation
des Badmintonspiels beim ökumenischen Stadtparkfest, die Bewirtung im Schloss
aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Jeunesses Musicales und beim
„Oktoberfest“ von Wittenstein hervor. Auch die Länderspielbesuche in
Estenfeld und Würzburg waren für viele ein Highlight, weil sie Badminton auf
höchstem Niveau erleben konnten.
Der
sportliche Leiter Michael Neu ergänzte den Bericht der Abteilungsleiterin mit
einigen Details und lustigen Anekdoten aus der vergangenen Freizeitrunde. Man
beendete die Saison 2010/2011 mit dem 7. Platz. In der Vorrunde der aktuellen
Saison 2011/2012 ist ein weiterer Aufwärtstrend zu erkennen.
Während
der Erneuerung des Bodenbelags in der Großsporthalle im Herbst konnte die
Jugend nach Röttingen ausweichen und die Erwachsenen nach Niederstetten. Auch
im vergangenem Jahr kam es wieder zu einigen Sondertrainingsstunden mit dem
Regionalligaspieler Philip Fleck. Für die Saison 2011/12 ist ein
Trainingswochenende mit einer Verbandstrainerin im April geplant. Auch Fahrten
zu Länderspielen oder zum Bundesliga-Aufstiegsspiel von Bad Königshofen
werden wieder organisiert.
Jugendleiterin
Diana Öchsner berichtete von einigen Turnieren, an denen Weikersheimer
erfolgreich teilnahmen. Durch die Hallenschließung im Herbst musste leider
das große Jugendturnier in der Großsporthalle ausfallen.
Nach
dem Kassenbericht von Inge Franke, der von den Kassenprüfern eine
vorbildliche und exakte ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde,
beantragte TSV-Geschäftsführer Walter Frick die Entlastung der
Abteilungsleitung, die einstimmig erfolgte. In seinem Grußwort lobte Frick
den tollen Zusammenhalt und die Aktivitäten der Abteilung, insbesondere die
Teilnahme an der großen Sportschau der Turnabteilung. Bei den nachfolgenden
Wahlen wurden folgende Personen jeweils ohne Gegenkandidaten einstimmig für
zwei Jahre wieder gewählt: Peter Köstler (stellvertretender
Abteilungsleiter), Inge Franke (Kassiererin) und Rolf Gerdes (Kassenprüfer).
Abteilungsleiterin Sandra Rögk bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern und allen anderen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und für das bereitwillige Helfen bei Bewirtungen. Der Dank ging auch an die Sponsoren, namentlich Roland Maier und Ralf Dumke, die mit ihren Spenden die Beschaffung neuer Jugendtrikots ermöglichten. Und im übrigen habe die Badmintonabteilung, dank Schriftführer und „Webmaster“ Thomas Jäger, eine attraktive und bestens gepflegte Homepage.
An alle Helfer/-innen der Bewirtung:
Wir haben das große Event "60 Jahre Jeunesses Musicales" mit
Bravour gemeistert.
Wir, der Vorstand, möchten uns nochmals bei allen Helfern bedanken!!!
Ohne
Euch wäre so eine Bewirtung gar nicht möglich gewesen.
Vielen, vielen Dank!!!
Der Dank gilt auch den fleißigen Helfern bei der Bewirtung des Wittenstein Oktoberfestes.
Bilder von diesen Bewirtungen gibts hier!
Saisoneröffnung 2011 im Freibad Neubronn
Zahlreiche Besucher nutzten am Sonntag die Möglichkeit, bei freiem Eintritt das Freibad Neubronn zu besuchen. Das große Saisoneröffnungsfest, veranstaltet von Förderverein und den Landfrauen Neubronn war ein voller Erfolg. Für die Eltern gab es Kaffee und Kuchen, und die Besucher hatten viel Spaß bei Ponyreiten, Kinderschminken, Wasserspielen und anderen tollen Angeboten.
Bei der Spieleolympiade gewannen die Mannschaft der Badmintonabteilung, die Bilder gibts hier!
Besuch des Länderspiels Deutschland - Niederlande 2:3
Die Badmintonnationalmannschaft spielte in Elsenfeld bei Aschaffenburg gegen die Niederlande. Die "Nähe" zu Weikersheim nutze die Badmintonabteilung des TSV zum Besuch des Spiels. Nach schnellen Ballwechseln und spannenden Spielen entschieden die Niederländer im letzten Satz des Damendoppel das Spiel für sich.
Die Weikersheimer Spieler/innen nahmen viel Motivation für das eigene Spiel mit und evtl. konnte sich auch etwas abgeschaut werden.
|
|
Gut besuchte Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung 2011
Mit
Elan und Engagement – und jetzt auch mit eigener Homepage
Zur
Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim in der Gaststätte
Tiebreak konnte Abteilungsleiterin Sandra Rögk erfreulicherweise auch sehr
viele junge Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßte sie die Vorsitzende des
Gesamtvereins TSV Weikersheim Rosemarie Spitzley, den TSV-Geschäftsführer
Walter Frick und den langjährigen Badminton-Abteilungsleiter Waldemar Neumann.
Sandra
Rögk gab einen ausführlichen Bericht über die vielen sportlichen Aktivitäten
der Abteilung und würdigte auch die vielfältigen außersportlichen Aktivitäten,
die für die Abteilung von besonderem Wert sind und zur Förderung der
Gemeinschaft beitrugen. Da gab es beispielsweise die Fahrten zu
Regionalligaspielen oder zu den German Open in Saarbrücken. Im März 2010 half
man beim Tag der Offenen Tür in der Stadtbücherei mit einem Kuchenstand und
auch beim autofreien Sonntag im August war die Abteilung aktiv vertreten mit
einem Verpflegungsstand am Verkehrskreisel bei der Stadthalle.
Seit
vier Jahren beteiligt sich die Badmintonabteilung beim ökumenischen
Karlsbergfest der beiden Kirchengemeinden. Im letzten Jahr fand die
Veranstaltung im Stadtpark statt und auch hier bereicherten die Badminton-Helfer
das Fest mit ihren sportlichen Angeboten: Badmintonspiele für Jung und Alt und
ein Torwandschießen für Kinder, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab. Ein
Schleifchenturnier im November und ein gemeinsames Skiwochenende in Oberstaufen
rundeten die gemeinsamen Aktivitäten des Jahres 2010 ab. Bisheriger Höhepunkt
des Jahres 2011 waren die Showmatches mit Bundesliga- und Regionalligaspielern
Anfang März in der Weikersheimer Großsporthalle, mit denen sich die Abteilung
bei ihren Sponsoren und Mitgliedern und bedankte.
Eine
besondere Ehrung erfuhren drei langjährige Vorstandsmitglieder im vergangenen
Jahr durch den Baden-Württembergischen Badminton-Verband: Maria Frick-Hemer
wurde für zwölf Jahre, Ottmar Breit und Peter Köstler für jeweils 22 Jahre
ehrenamtlicher Tätigkeiten in verschiedenen Vorstandspositionen mit der
Verbandsehrennadel in Bronze und Silber ausgezeichnet.
Die
Abteilung Badminton ist mittlerweile auf stolze 126 Mitglieder angewachsen –
eine erfreuliche Entwicklung angesichts stagnierender oder gar rückläufiger
Mitgliederzahlen in anderen Abteilungen des Gesamtvereins. Bei den Jugendlichen
musste sogar eine Warteliste eingeführt werden. Zum Training am Montag kommen
mittlerweile über 40 Kinder und Jugendliche, die sich auf drei Plätzen
tummeln.
Sandra
Rögk bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit
und den großen Einsatz für die Abteilung, insbesondere beim sportlichen Leiter
Michael Neu, der viele Aktionen initiierte, wie etwa die Schaukämpfe der
Bundesliga- und Regionalligaspieler. Neu ergänzte den Bericht der
Abteilungsleiterin und berichtete von den sechs Trainingsabenden mit Philipp
Fleck und dem Saisonabschluss der Freizeitrunde Hohenlohe im Mai in Wallhausen.
Nachdem die Mannschaft in der Freizeitrunde Hohenlohe letztes Jahr im Umbruch
stand und nicht sehr erfolgreich war – man belegte den zweitletzten
Tabellenplatz – ist man in dieser Winterrunde mittlerweile auf einem guten Weg
und hat schon jetzt weit mehr Punkte als im letzten Jahr am Ende der Spielzeit.
Sandra
Rögk, Simone Mohrs und Diana Öchsner ließen sich in der Sportschule Schöneck
zu Übungsleiterassistenten ausbilden. Auch die beiden C-Schein Trainer Michael
Neu und Herwig Jurasek nahmen an mehreren Workshops der Sportschule Ruit teil.
Abschließend warb Michael Neu für Spielerlehrgänge an der Sportschule Schöneck.
Im vergangenen Jahr wurden sie nur von zwei Spielern genutzt.
Jugendleiterin
Diana Öchsner berichtete von Turnier-Teilnahmen und Regional- und
Bezirksranglistenspielen in Bad Mergentheim, Schrozberg, Wallhausen, Esslingen,
Murr, Gerlingen und Mühlacker. Dabei gab es einige erste und zweite Plätze
durch Lena und Thomas Bergold, Simon und Henrik Neu, Jonas Kneifl und Fabio
Öchsner.
Der Grillabend am „Galgen“ und ein Besuch der Sternwarte kamen bei den
Kindern und Jugendlichen besonders gut an.
Nach
dem Kassenbericht durch Inge Franke, der von den Kassenprüfern eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, beantragte TSV-Geschäftsführer
Walter Frick die Entlastung der Abteilungsleitung, die einstimmig erfolgte.
Danach waren einige Vorstandsmitglieder zu wählen, sie wurden einstimmig in
ihren Ämtern bestätigt.
Nachdem
Sebastian Bätz aus beruflichen Gründen als Schriftführer ausscheiden musste,
wurde Thomas Jäger einstimmig in dieses Amt gewählt. Seine ersten
Amtshandlungen als Webmaster hat Jäger jedoch bereits mit Bravour erledigt: Die
von ihm gestaltete Homepage der Abteilung (www.tsv-weikersheim-badminton.de) ist
ein optischer und informativer Blickfang und fügt sich harmonisch in die
Palette der anderen Abteilungs-Websites des Gesamtvereins (www.tsv-weikersheim.de)
ein.
Abschließend
bedankte sich die TSV-Vorsitzende Rosemarie Spitzley für die gute Arbeit des
gesamten Vorstandsteams mit ihrer jungen Abteilungsleiterin. Sie hob das
harmonische Miteinander innerhalb der Abteilung aber auch die gute
Zusammenarbeit mit dem Hauptverein hervor und wünschte der Abteilung weiterhin
„Elan und Engagement“.