Aktuelles der Badmintonabteilung: |
||
Hallenzeiten Badminton - Neue Sporthalle: Kinder- und Jugend: Montag 17.30 - 20 Uhr Erwachsen: Montag + Donnerstag 20 - 22 Uhr Donnerstag bis auf weiteres schon ab 19.30 Uhr möglich!
Die Sporthallen sind aktuell geöffnet Trainingsbetrieb ist wieder zu den bekannten Zeiten. Bei der Nutzung müssen die jeweils geltenden CoronoVOs und unser eigenes Hygienekonzept (TSV) eingehalten werden: Maskenpflicht besteht bis in die Sporthalle. Kindertraining ist aktuell auch wieder für ALLE Gruppen!
|
||
|
||
Quer und Neueinsteiger sind jederzeit willkommen einfach Montag oder Donnerstag vorbeikommen und mitspielen (Schläger stehen zu Verfügung) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Badminton-Abteilung im TSV
Weikersheim: Wechsel im Vorstand
Der Jahresbericht des
Sportlichen Leiters Michael Neu war ebenfalls coronabedingt sehr überschaubar. Neuer
Mannschaftsführer in der Freizeitrunde, zu der noch keine Ergebnisse vorliegen,
ist Chris Frank. Im letzten Jahr nahm man an einem Jugend-Ranglistenturnier in
Bad Mergentheim teil, bei dem Antonia Schnupp und Alina Bischoff einen
achtbaren 3. Platz erreichten.
Seit September ist wieder
reger Trainingsbetrieb in der Halle, vor allem bei Kindern und Jugendlichen.
Dies sei das Verdienst des engagierten Trainerteams Diana Baumann (seit 13
Jahren), Chris Frank (seit vier Jahren) und Franzi Hurler, denen Michael Neu
eine kleine Anerkennung überreichte. In letzter Zeit verstärkt Marc Seeber das
Jugendtraining.
Nach dem Kassenbericht und
dem Bericht der Kassenprüfer nahm der TSV-Vorsitzende Dirk Schlenker die
Entlastung vor, die einstimmig erteilt wurde, und führte auch gleich die Wahl zum
Abteilungsleiter durch. Einzige Bewerberin war Sandra Bauer, die einstimmig für
ein weiteres Jahr gewählt wurde. Die weiteren Wahlen konnte dann die
neugewählte Abteilungsleiterin zügig selbst durchführen: Zum stellvertretenden
Abteilungsleiter wurde Steffen Konrad und zur Kassiererin Jessica Trumpp
gewählt. Alle übrigen Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl und wurden
ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
mfh
Das neue Vorstandsteam der
Abteilung Badminton mit dem TSV-Vorsitzenden Dirk Schlenker (v.l.): Jochen
Beez, Sandra Bauer, Steffen Konrad, Michael Neu, Maria Frick-Hemer, der
ausgeschiedene Peter Köstler, Veronika Dertinger und Jessica Trumpp.
Schleifchenturnier 2019
bei 16 Teilnehmern wurden 6 Runden gespielt mit anschließender Siegerehrung und Beisammensein
Herren: 1.) Chris Frank 2.) Basti Rupp 3.) Jochen Beez , Marc Seeber
Damen: 1.) Valentina Hoppe 2.) Lena Bergold 3.) Andrea Seeber
Teilnahme am Völkerballturnier
Stadtlauf
- Auch in diesem Jahr engagiert dabei!
Beim
Ökumenischen Gemeindefest mit Stadt-Kirchen-Lauf waren Mitglieder der
Badminton-Abteilung wieder als Helfer und auch als Läufer dabei.
Allen
voran waren Peter Köstler mit Walter und Maria Frick bei der Vorbereitung und
beim Aufbau sowie den ganzen Tag bis zum Abbau dabei. Den Getränkestand
schmissen neben dem Laufsponsor Waldemar Neumann und Peter Köstler Marco
Diedering, Sonja Hoffmann, Mi Kürschner und Christine Bernhardt. Marvin Kehm
war von 14 bis 17 Uhr als Streckenposten aktiv.
Eine
kleine Laufgruppe (siehe Bilder) machte sich mit der Abteilungsleiterin Sandra
Bauer und Sohnemann auf den Weg. Sie wurden von Sponsor Waldemar Neumann auf den
Weg geschickt. Alle kamen nach der Runde wieder ohne Hitzeschock zurück -
„Sportler halt!“
|
|
-mfh-
Jugend - Gleich fünf erste Plätze in Gschwend
Beim
„2. Oliver Mini/Junior Cup 2019“ in Gschwend konnte die Weikersheimer
Badminton-Jugend gleich mit fünf Siegen auftrumpfen. Durch ein neu eingeführtes
Wettkampfsystem gibt es diesen Wettbewerb ab der Saison 2019/2020 nicht mehr.
Wohl deshalb war nochmals eine Rekordzahl von 135 Jugendlichen gemeldet.
Weikersheimer Badmintoncracks überzeugten sowohl in den Einzel- wie auch in den
Doppel-Wettbewerben.
Jessica
Trumpp, Älteste im Weikersheimer Team, konnte das wochenlange Sondertraining
mit ihrem Trainer Christian Frank voll umsetzen und wurde Erste im Mädchen-Einzel
(ME) U 19 und ebenfalls Erste im Mädchen-Doppel (MD) U19 mit ihrer
Vereinskollegin Alina Bischoff. Diese setzte sich gegen 14 Konkurrentinnen in
ihrer Altersklasse Mädchen-Einzel (ME) U15 durch und errang ebenfalls den 1.
Platz. Den dritten Sieg im Jungen-Einzel (JE) schaffte Elias Eißele, der sogar
22 Spieler hinter sich ließ. Die zwei jüngsten Weikersheimer Julian Sewera und
Florian Amon konnten sich im Einzel nicht in die vordere Hälfte spielen, holten
jedoch im Jungen-Doppel (JD) U15 den verdienten Sieg.
Ein langer Sporttag von fünfzehn Stunden endete gegen 23 Uhr in Weikersheim. Der Dank gilt den Fahrern Michael Bischoff und Petra Zeller sowie den Trainern Chris Frank und Mike Neu.
Sieger und Platzierte beim Badminton Junior-Cup 2019 in Gschwend (v.l.): 1. Platz Jessica Trumpp (TSV Weikersheim), 2. Platz Sara Goldschmidt (TTC Gnadental), 3. Platz Johanna Rumm (Spvgg Wallhausen).
mfh
Mitgliederversammlung
der Abteilung Badminton 2019
Die
Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung im TSV Weikersheim fand dieses
Jahr in der Klosterscheuer in Schäftersheim statt. In Vertretung der erkrankten
Abteilungsleiterin Sandra Bauer begrüßte der stellvertretende
Abteilungsleiter Peter Köstler die Mitglieder, insbesondere den TSV-Geschäftsführer
Walter Frick. Die Sitzung begann mit einer Gedenkminute für den leider im
Sommer verstorbenen Herwig Jurasek.
Michael
Neu übernahm den Jahresbericht der Abteilungsleitung. Er berichtete unter
anderem vom Besuch des Sportkreistages in Laudenbach im März, vom 1.
Weikersheimer Stadt-Kirchen-Lauf im Juni, vom „Türöffner-Tag“ bei der
Firma Laukhuff und vom Jubiläumsausflug im Oktober – immerhin feierte die
Abteilung Badminton 2018 ihr 30jähriges Bestehen. Ein besonderes Highlight im
Jubiläumsjahr war der Stadionbesuch in Hoffenheim. Von den 28 Kindern und
Jugendlichen, die in drei Gruppen montags trainieren, nahmen immerhin 20 mit
sechs Begleitern teil.
Wie
immer in den letzten Jahren war es ein gutes Miteinander von Jung und Alt in
der Abteilung auch bei gemeinsamen außersportlichen Aktivitäten. Das will man
auch im neuen Jahr fortsetzen und mit einem gemeinsamen Theater-Besuch bei den
Doredräwern im April in Schäftersheim beginnen. Die Anzahl der Mitglieder ist
mit 131 annähernd gleichgeblieben.
Als
Sportlicher Leiter konnte Michael Neu von einem Schnupperkurs im März, einem
Trainerworkshop im Oktober und einem Schleifchenturnier im November berichten.
Die Freizeitrunde 2017/2018 wurde mit einem hervorragenden 2. Platz hinter
Schnelldorf beendet. Die scheidende Jugendleiterin Diana Baumann berichtete
von der Teilnahme an Bezirksranglistenturnieren in Salach, in Neuhausen und in
Gerlingen mit guten vorderen Plätzen. Auch beim Mini Junior Cup in Bad
Mergentheim und Gschwend war man mit vielen Teilnehmern dabei.
Bei
den Regionalranglistenturnieren erreichte Antonia Schnupp jeweils den 1. Platz.
Ihr Vater Matthias Schnupp wurde vom Sportlichen Leiter als „Fahrer des
Jahres“ geehrt, da er bei allen Turnieren, mit teilweise weiten Anfahrten, als
Fahrer zur Verfügung stand. Der Dank geht an alle Fahrer, an die scheidenden
Trainer und die neuen jungen Trainer, vor allem aber an die Jugendleiterin Diana
Baumann, die dies Amt über zehn Jahre hervorragend ausübte. Als Trainerin wird
sie jedoch weiterhin zur Verfügung stehen. Michael Neu überreichte ihr einen
kleinen Gutschein.
Nach
dem Kassenbericht von Sabine Mittnacht, der die Kassenprüfer eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigten, dankte der TSV-Geschäftsführer
Walter Frick der Abteilung für die geleistete Arbeit und beantragte die
Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Bei den anschließenden
Wahlen wurden alle zur Wahl stehenden Amtsträger einstimmig für zwei Jahre
wiedergewählt. Neu im Vorstand ist Veronika Bruder als Jugendleiterin, die von
den Jugendlichen gewählt und von der Versammlung bestätigt wurde.
TSV-Geschäftsführer
Walter Frick wies auf den 2. Stadt- Kirchen-Lauf am 30. Juni 2019 hin, bei dem
er wieder auf rege Beteiligung und Mitarbeit der Abteilung Badminton hofft. Der
stellvertretende Abteilungsleiter Peter Köstler sagte spontan zu und schloss
die Versammlung mit dem Hinweis auf die im Sportheim der Fußballer
stattfindende Hauptversammlung des TSV-Gesamtvereins am 3. April 2019. mfh
Schleifchenturnier Dezember 2018
18
Teilnehmer, Nach 5 Runden
und Siegerehrung und gemütliches Beisammensein
Damen: Platz
1: Valentina Hoppe Platz
2: Inge Franke Platz 3: Sonja Hofmann
|
Herren: Platz
1: Jochen Beez und Marvin Schieser Platz
2: Chris Frank Platz 3: Dietmar Rollmann
|
![]() |
![]() |
Stadtlauf (Sponsorenlauf) zu Gunsten der Renovierung der Stadtkirche am 24.06.2018
6
Teilnehmer und am Ausschank mitgeholfen
Sponsor: Sport-Vath Bad Mergentheim, Vielen Dank
CeraCon sponsert Trikots für Badminton-Jugendmannschaft
Große Freude herrschte vor kurzem in der Badmintonabteilung des TSV Weikersheim: Rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum der Abteilung spendierte das Weikersheimer Engineering- und Maschinenbauunternehmen CeraCon GmbH 28 neue Trikotsätze für die Jugendlichen, die aktiv an Turnieren und Wettbewerben teilnehmen. Die Anregung des aktiven Badmintonspielers Thomas Dierolf fiel bei dem für Vertrieb, Marketing und Finanzen zuständigen geschäftsführenden Gesellschafter Andreas S. Kreissl auf fruchtbaren Boden. Bei der Übergabe der Trikotsätze wünschte er den Jugendlichen „faire Begegnungen und vor allem viel Spaß beim Spiel und Training".
Auch im neuen Jahr werden die jungen Badmintonspieler mit ihren Betreuern wieder unterschiedlich lange Anreisen zu den verschiedensten Turnieren auf sich nehmen, um bei Regional- oder Bezirksranglistenturnieren etwa in Gerlingen, Illingen, Steinheim, Esslingen oder Feuerbach aber auch in Bad Mergentheim oder Tauberbischofsheim teilzunehmen und sich dadurch für die nächsten Runden zu qualifizieren. Aus diesen Qualifizierungsturnieren schafften es in der Vergangenheit drei Weikersheimer bis zur Teilnahme an den baden-württembergischen Meisterschaften.
Jugendarbeit wird in der Badmintonabteilung des TSV Weikersheim ganz groß geschrieben: Jugendliche Einsteiger bekommen beispielsweise in Perspektivturnieren der Umgebung Gelegenheit, Turnierluft zu schnuppern und so Erfahrungen zu sammeln. Drei Jugendliche werden ab März 2018 an drei Wochenendlehrgängen in Albstadt teilnehmen, um zu Übungsleiterassistenten ausgebildet zu werden. Aktuell sind bei der Badmintonabteilung fünf Jugendtrainer tätig: Mike Neu und Herwig Jurasek, beide C-Schein-Inhaber, sowie Diana Baumann, Maria Frick-Hemer und Patrick Werner. Wenn Not am Mann ist, hilft auch der stellvertretende Abteilungsleiter Peter Köstler im Jugendtraining aus.
„Immer am Ball bleiben“
- Trainingswochenende Vor
kurzem konnte die Badmintonabteilung des TSV Weikersheim bereits zum fünften
Mal das Trainergespann Katja Köstler und Benjamin Friedrich vom TV
Neu-Isenburg für ein Trainingswochenende gewinnen. Peter Köstler hatte
dieses Trainingswochenende in der Weikersheimer Großsporthalle ermöglicht. In
vier spannenden Trainingseinheiten konnten am Samstag die Kinder und
Jugendlichen und am Sonntag die Erwachsenen alle Schläge wie Drive,
Drop, Clear und Smash unter fachkundiger Anleitung üben. Dabei wurden
aber auch die Grundlagen des Badmintonsports weiter gefestigt. Außerdem
gab es auch gezielte Übungen zur Doppel- und Einzeltaktik. Die
Teilnehmer waren wie immer begeistert und hatten vor allem viel Spaß.
Zwischen den Trainingseinheiten genoss man beim gemeinsamen Essen das
gesellige Beisammensein. Die
jugendlichen Teilnehmer des Badminton-Trainingswochenendes mit Katja Köstler
und Benjamin Friedrich vom TV Neu-Isenburg. Auch die erwachsenen Teilnehmer des Badminton-Trainingswochenendes konnten noch eine Menge lernen. Die jugendlichen Teilnehmer des Badminton-Trainingswochenendes mit Katja Köstler und Benjamin Friedrich vom TV Neu-Isenburg. Auch die erwachsenen Teilnehmer des Badminton-Trainingswochenendes konnten noch eine Menge lernen. Foto: TSV Weikersheim, mfh |
|
Bilder
vom
Sommerprogramm:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dezentrale
Trainerfortbildung in der Großsporthalle Weikersheim
Zu
einer dezentralen Trainerfortbildung kam Anfang Mai Thomas Focken in die Großsporthalle
Weikersheim. Focken ist Landestrainer des Baden-Württembergischen
Badminton-Verbandes (BWBV), A-Trainer des Deutschen Badmintonverbandes (DBV) und
Leiter des Leistungsstützpunktes in Mössingen. Michael Neu, Sportlicher Leiter
der Abteilung Badminton im TSV Weikersheim, hatte diesen außerordentlichen
Trainingstag organisiert.
Trainer
aus Weikersheim, Blaufelden, Wallhausen, Künzelsau und Tauberbischofsheim
nahmen an dieser hochkarätigen Fortbildungsveranstaltung teil. Auch einige
ambitionierte jugendliche Badmintonspieler des TSV Weikersheim ließen sich
diese Schulung nicht entgehen. Nach ausgiebigen badmintonspezifischen Aufwärmübungen
konnten die Teilnehmer im Laufe eines langen Badmintontages unter anderem zu den
Themen Schlägerhaltung, Lauftechnik und Laufrhythmus einiges erlernen oder sich
wieder neu bewusst machen. Die Strukturen eines Ballwechsels wurden analysiert
und der Wert einer guten Kondition veranschaulicht.
Nicht
nur das „Schattenbadminton“ machte den Teilnehmern in angenehmer Atmosphäre
viel Spaß. Beim gemeinsamen Mittagessen und bei Kaffee und Kuchen konnte man
das in der Praxis Erlernte im Gespräch vertiefen. Alle Teilnehmer waren sich
einig, dass so eine Fortbildung mit einem A-Trainer des Deutschen
Badmintonverbandes bald wiederholt werden sollte.
|
|
|
|
Vier Podestplätze
für Weikersheimer Badmintonspielerinnen
Beim
zweiten Oliver-Mini/Junior-Cup des Baden Württembergischen Badminton Verbandes
in Gschwend in der vergangenen Woche konnten die Weikersheimer Badminton-Cracks
große Erfolge einheimsen.
Sieben
Teilnehmer waren mit Trainer Herwig Jurasek angereist. Annkathrin Trumpp (Mädcheneinzel
U11) konnte ihren Erfolg vom 1. Turnier dieser Serie in Feuerbach wiederholen
und landete auch diesmal wieder auf dem 1. Platz. Auch Antonia Schnupp (Mädcheneinzel
U15) setzte sich gegen ihre Gegnerinnen durch und errang ebenfalls den 1. Platz
Bei den Mädchen U17 kam es sogar zu einem vereinsinternen Finale zwischen
Jessica Trumpp und Jana Hofmann, das Jana Hofmann für sich entscheiden konnte.
Die
drei Jungen aus Weikersheim erreichten folgende Platzierungen: Enrico Trumpp
(Jungeneinzel U15) 7. Platz, Nils Friedrich (Jungeneinzel U17) 4. Platz, Erik Kürschner
(Jungeneinzel U19) 4. Platz. Nach diesen Erfolgen ist die Vorfreude auf das
dritte Oliver-Mini/Junior-Cup-Turnier am 13. Mai 2017 in Heubach groß.
Im
Bild die erfolgreichen Weikersheimer Badmintoncracks (v.l.): Nils Friedrich,
Jana Hofmann; Annkathrin Trumpp, Jessica Trumpp, Enrico Trumpp, Antonia Schnupp,
Erik Kürschner und Trainer Herwig Jurasek.
Foto: Walter Frick
Mitgliederversammlung
der Abteilung Badminton
Kontinuität
der Vorstandsarbeit weiterhin gewährleistet
Die
Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung im TSV Weikersheim fand dieses
Jahr in der Weinstube Braun in Markelsheim statt. Abteilungsleiterin Sandra
Bauer konnte unter den vielen anwesenden Mitgliedern insbesondere TSV-Geschäftsführer
Walter Frick begrüßen. Die Anzahl der Mitglieder ist mit 135 im Vergleich
zum Vorjahr leicht zurückgegangen – erfreulich sei nach wie vor das gute
Miteinander von Jung und Alt in der Abteilung. In ihrer Jahresbilanz
berichtete Sandra Bauer wieder von sehr vielen gemeinsamen sportlichen und außersportlichen
Aktivitäten, die für die Abteilung auch weiterhin von besonderem Wert sind.
So gab es im vergangenen Jahr diverse Bewirtungen bei Weikersheimer Firmen. Im
Juli besuchte man gemeinsam das Theater „Die Widerspenstige“ der Doredräwer
in Schäftersheim. Für den 25. März 2017 geplant ist der Theaterbesuch des
Stücks „Drei Männer im Schnee“. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich
bitte möglichst bald bei der Abteilungsleitung melden.
Ein
Highlight war für die Kinder und Jugendlichen die Hochzeit der Jugendleiterin
Diana Baumann. Das schon zur Tradition gewordene Trainingswochenende mit Katja
und Ben machte auch das vergangene Jahr sowohl den Jugendlichen als auch den
Erwachsenen viel Spaß. Als „abteilungsübergreifende Kooperation“ wurde
im September den Tennisspielern eine „Schnupperstunde“ angeboten. Die
Abteilungsleiterin bedankte sich vor allem bei Peter Köstler und Valentina
Hoppe für ihr großes Engagement beim Sommerprogramm 2016, aber auch bei
allen anderen, die im vergangenen Jahr den Verein wieder tatkräftig unterstützten.
Den
Part der verhinderten Jugendleiterin Diana Baumann übernahm der sportliche
Leiter Michael Neu: Der Januar begann mit der Rückrunde der
Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Weikersheim. Neben den Mannschaften aus
Aalen, Esslingen, Salach, Heubach und Fellbach nahm auch eine Mannschaft der
Spielgemeinschaft Weikersheim/Bad Mergentheim jeweils bei U19 und U15 teil.
Sie belegten schließlich einen mittleren Platz. So wie letztes Jahr konnten
sich Weikersheimer Cracks auch dieses Jahr bei mehreren Ranglistenturnieren in
Murr, Illingen und Mergentheim für die Bezirksranglistenturniere
qualifizieren. Das erste fand schon im Dezember in Gerlingen statt, bei dem
sich die Weikersheimer beachtlich schlugen. Für Einsteiger und Spieler, die
sich nicht für Bezirksrangliste qualifiziert hatten, veranstaltete man auch
dieses Jahr mehrere Perspektivturniere. Aktuell sind rund 30 Jugendliche in
drei Gruppen im Training.
Neu
im Trainerteam um Michael Neu, Herwig Jurasek, Maria Frick-Hemer, Mi Kürschner,
Patrick Werner, Peter Köstler und Diana Baumann ist seit Januar Henrik Neu.
Erfreulich ist auch, dass sich Antonia Schnupp, Jessica Trumpp und Jana
Hofmann an zwei Wochenenden in der Sportschule Ruit und Albstadt zu
Junior-Assistenten ausbilden lassen wollen. In der Freizeitrunde Hohenlohe
wurde man in der vergangenen Saison mit acht Siegen, einem Unentschieden und
einer Niederlage Meister. Aktuell liegt man mit zwei Siegen, zwei
Unentschieden und einer Niederlage auf einem mittleren Platz in der Tabelle.
Die
Berichte der Abteilungsleiterin und des sportlichen Leiters endeten mit ausführlichen
Dankesworten an alle Mitglieder und den Hauptverein, der immer ein offenes Ohr
für die Belange der Abteilung hatte. Nach dem Kassenbericht durch Sabine
Mittnacht, der von den Kassenprüfern eine ausgezeichnete Kassenführung
bescheinigt wurde, sprach der TSV-Geschäftsführer Walter Frick dem
Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
Anschließend beantragte er die Entlastung, die einstimmig erfolgte und danach
führte er die nun anstehenden Wahlen durch.
Dabei
wurden alle zu wählenden Amtsträger, Abteilungsleiterin, Sportlicher Leiter,
Pressewartin und Beisitzerin, einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Jugendleiterin bleibt Diana Baumann und von den Jugendlichen bereits vorher zu
ihren Sprechern gewählt wurden Yan Kürschner und Jessica Trumpp. Als zweiter
Kassenprüfer für den ausscheidenden Klaus Gräf wurde Dietmar Rollmann
ebenfalls einstimmig gewählt.
mfh
Das
neue Vorstandsteam der Abteilung Badminton im TSV Weikersheim mit dem
ausscheidenden Kassenprüfer.
Viel Spaß beim
traditionellen Schleifchenturnier
Das
schon zur Tradition gewordene Schleifchenturnier der Badminton-Abteilung des
TSV Weikersheim fand diesmal erst zu Beginn des neuen Jahres statt. Nachdem
Ende November das Turnier wegen Krankheiten und Verletzungen einiger Spieler
verschoben werden musste, war es nun umso schöner, dass bei dem neu
angesetzten Termin mit 24 Teilnehmern alle Felder immer besetzt waren. Dabei
waren diesmal auch einige neue Spieler und Spielerinnen, die mutig um Punkte kämpften.
In jeweils zehn Spielen mit wechselnden Partnern hatte man viel Spaß und
nicht nur die Sieger hatten Grund zum Lachen. Sieger bei den Damen wurden
Sonja Hofmann, Veronika Bruder und Pia Kilian. Bei den Herren konnten Jochen
Beez (Aktive) und Peter Köstler (Freizeitspieler) die ersten Plätze belegen.
Nach der Siegerehrung ließ man den Abend in froher Runde ausklingen.
mfh
Die
teilnehmenden Spielerinnen und Spieler beim Schleifchenturnier der
Badmintonabteilung des TSV Weikersheim.
Foto:
TSV Weikersheim
Jugend
- Gute Ergebnisse beim
letzten Ranglistenturnier im Jahr 2016
Weikersheimer
sind Meister der Freizeitrunde Hohenlohe
Der
gemeinsame letzte Spieltag aller Mannschaften der Badminton-Freizeitrunde
Hohenlohe fand dieses Jahr in Schrozberg statt. Nach dem Saisonfinale stand
fest, dass die Mannschaft des TSV Weikersheim sich den 1. Platz vor der
Mannschaft der Spielgemeinschaft Wallhausen/Schrozberg, dem TV Bad Mergentheim,
dem TV Niederstetten, dem TSV Blaufelden und dem TSV Schnelldorf sichern konnte.
Die Siegerehrung wurde von Stefan Funk vom TV Bad Mergentheim durchgeführt. Er
ist Staffelleiter der Freizeitrunde Hohenlohe. So konnte Mike Neu, der
sportliche Leiter und Trainer des TSV Weikersheim den Pokal entgegennehmen, die
Platzierten immerhin noch ein Flasche Sekt.
Zuständig
für die Turnierauswertung war Jürgen Zündorf vom TSV Blaufelden. Er nahm dann
auch die Ehrung der Besten in den einzelnen Kategorien vor: Im Herreneinzel Tim
Stiefel (TSV Weikersheim), im Dameneinzel Simone Frey (TV Bad Mergentheim), im
Herrendoppel Gereon Burkert und Chris Siewert (TV Niederstetten), im Damendoppel
Simone Frey und Susi Stephan (TV Bad Mergentheim) und im Mixed Hannah Herzer und
Gereon Burkert (TV Niederstetten). Die von Arnold Ganzhorn und seinem Team vom
TSV Blaufelden organisierte Meisterschaftsfeier für alle teilnehmenden
Mannschaften fand in Wiesenbach statt. Der kulinarische Höhepunkt wurde nur
noch übertroffen von einem kulturellen Genuss der Extraklasse: Der
Volksmusikstar Andreas Gabalier „persönlich“ (oder war es ein Double?)
legte einen umjubelten Auftritt hin.
Vertreter der Mannschaften der Badminton-Freizeitrunde Hohenlohe (v.l.): Günther Keim (Niederstetten), Gabi Hachtel-Breuninger (Wallhausen),
Bernd
Mayer (Schnelldorf), Margit Fenn Schnelldorf, Gerhard David (Bad Mergentheim),
Mike Neu (Weikersheim), Stefan Funk (Bad Mergentheim), Gabriele Müller
(Blaufelden). mfh
Meistermannschaft:
Tim Stiefel, Dietmar Rollmann, Jochen Beez, Steffen Konrad, Lukas Schäfer, Chris Frank, Thomas Jäger
Pia Kilian, Madlen Maier, Sonja Hofmann, Veronika Bruder, Mike Neu, Valentina Hoppe
Auf dem Bild fehlen: Sandra Bauer, Diana Oechsner
TSV
Weikersheim: Mitgliederversammlung der Abteilung Badminton
Die
Kontinuität der Vorstandsarbeit in der Badminton-Abteilung des TSV Weikersheim
ist weiterhin gewährleistet: Neu in das Gremium gewählt wurden Jochen Beez als
Schriftführer. Neu als Beisitzerin wurde Jugendspielerin Madlen Maier gewählt.
Die
Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung im TSV Weikersheim fand dieses
Jahr in der Klosterscheuer Schäftersheim statt. Abteilungsleiterin Sandra Bauer
konnte unter den anwesenden Mitgliedern insbesondere TSV-Geschäftsführer
Walter Frick sowie die TSV-Vorsitzende Rosemarie Spitzley begrüßen. Die Anzahl
der Mitglieder ist mit 147 im Vergleich zum Vorjahr leicht angewachsen –
erfreulich sei nach wie vor das gute Miteinander von Jung und Alt in der
Abteilung. In ihrer Jahresbilanz berichtete Sandra Bauer wieder von sehr vielen
gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten, die für die
Abteilung auch weiterhin von besonderem Wert sind.
Da gab es
im vergangenen Jahr unter anderem Bewirtungen beim Sommerfest von Data Modul und
beim Open-Air- Kino im Weikersheimer Stadtpark. Die Präsentation des
Badmintonsports beim ökumenischen Stadtparkfest erfolgte unter Mithilfe von
vielen jungen Spielerinnen. Ein besonderes Highlight war die Hochzeit der
Abteilungsleiterin und das Segelflugwochenende in Leuzendorf mit Dietmar
Rollmann.
Leider war
der sportliche Leiter Michael Neu an diesem Abend kurzfristig aus beruflichen Gründen
verhindert. So berichteten die Abteilungsleiterin und die Jugendleiterin Diana
Öchsner vom aktuellen 1. Platz der Weikersheimer in der Freizeitrunde
Hohenlohe. Darauf könne man stolz sein, da dieser Platz trotz einiger Abgänge
aus beruflichen Gründen erreicht wurde. Es gab auch in diesem Jahr wieder ein
Trainingswochenende mit Katja und Ben aus Frankfurt.
Besonders
hob Sandra Bauer die beiden Jugendspielerinnen Madlen Meier und Pia Kilian
hervor, die nicht nur die erfolgreichsten TSV-Spielerinnen in diesem Jahr waren,
sondern auch durch Trainingsfleiß und Hilfsbereitschaft glänzten. Madlen Meier
wurde bei allen Regionalranglistenturnieren (Illingen, Gerlingen und Salach)
Siegerin. Mit vielen Kindern nahm die Badminton-Abteilung wie jedes Jahr an
mehreren Perspektivturnieren teil. Ein eigenes Jugendschleifchenturnier mit
gemeinsamem Mittagessen und anschließenden Spielen mit Eltern und Freunden war
sehr gut besucht und brachte viel Spaß. Für das Jahr 2016 plant der Vorstand
einen gemeinsamen Theaterbesuch im Juli und natürlich auch wieder die
Beteiligung beim internationalen Austauschprogramm mit Jugendlichen aus Japan.
Die Berichte endeten mit ausführlichen Dankesworten an alle Mitglieder und den
Hauptverein, der immer ein offenes Ohr für die Belange der Abteilung hatte.
Nach dem
Kassenbericht durch Sabine Mittnacht, der von den Kassenprüfern eine
ausgezeichnete Kassenführung bescheinigt wurde, sprach der TSV-Geschäftsführer
Walter Frick dem Abteilungsvorstand Dank und Anerkennung für die geleistete
Arbeit aus. Anschließend beantragte er die Entlastung, die einstimmig erfolgte.
Die nun anstehenden Wahlen führte die TSV-Vorsitzende Rosemarie Spitzley durch.
Auch sie sparte nicht mit lobenden Worten. Einstimmig wiedergewählt wurden der
stellvertretende Abteilungsleiter Peter Köstler, Kassiererin Sabine Mittnacht
und Kassenprüferin Sonja Hofmann. Neu in das Gremium gewählt wurden –
ebenfalls einstimmig – Jochen Beez als Schriftführer, nachdem der bisherige
Amtsinhaber Thomas Jäger nicht mehr zur Wahl stand, und Madlen Maier als
Beisitzerin.
Das neue Vorstandsteam der Abteilung Badminton im TSV Weikersheim mit den Neugewählten Jochen Beez (4. v.r.) und Madlen Meier (5. v.r.).
Foto: Frick
Madlen Maier in Dritte
Bei den diesjährigen Badminton-Bezirksmeisterschaften im März 2016 in Mühlacker holte Madlen Maier vom TSV Weikersheim im Mädcheneinzel der Altersklasse U17 einen hervorragenden dritten Platz. Da sich die Weikersheimer Topspielerin bei allen bisherigen Bezirksranglistenturnieren immer einen Podestplatz erkämpfe, hat sie sich nun auch klar für die Baden-Württemberg-Rangliste qualifiziert. Das erste dieser nächsthöhere Ranglisten-Turniere auf Landesebene findet am 10. April 2016 in Esslingen statt. Aufgrund der beständig guten Leistungen von Madlen Maier in den bisherigen Turnieren erhoffen sich die Verantwortlichen der Weikersheimer Badmintonabteilung nun auch auf Landesebene ein erfolgreiches Abschneiden und respektable Platzierungen für ihren Schützling.
Traditionelles Schleifchenturnier als Jahresabschluss am 10.12.2015
Auch in diesem Jahr veranstaltete die Badmintonabteilung des TSV Weikersheim zum Jahresabschluss kurz vor Weihnachten ihr traditionelles Schleifchenturnier in der Weikersheimer Großsporthalle.
Der sportliche Leiter Michael Neu hatte sich einiges einfallen lassen und das Turnier wie immer hervorragend organisiert.
Bei spannenden kampfbetonten Spielen konnten einige Cracks ihr zum Teil großes Können zeigen.
Nach vier Spielrunden mit teilweise hart umkämpften Sätzen und engen Spielen standen schließlich folgende Sieger fest: Bei den Damen holte sich Sandra Bauer vor Sonja Hofmann und Valentina Hoppe den 1. Platz. Bei den Herren nahmen Marcel Fenn, Harald Renk und Steffen Konrad die Preise für die ersten drei Plätze entgegen. Gewinner dieses vorweihnachtlichen Turniers waren auf jeden Fall alle zwanzig Teilnehmer, die ihren Spaß am schnellen Spiel hatten.
Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Punsch, Glühwein und Weihnachtsplätzchen wurde anschließend das Badmintonjahr in fröhlicher Runde abgeschlossen.
|
|
Trainingstag am 17.10.2015
Ein Tag lang wurde intensiv unter Anleitung der Trainer Ben&Katja die Schlagtechnik und Taktik verbessert.
Ein Highlight an diesem Tag war die Ballmaschine.
Spielgemeinschaft
Bad Mergentheim/Weikersheim erstmals in Aktion Oktober 2015
Schüler-
und Jugendmannschaft treten bei Bezirksmeisterschaft an
Erstmalig
in der Geschichte der beiden Vereine TV Bad Mergentheim und TSV Weikersheim
wurde eine Spielgemeinschaft gebildet. Der erste Badmintonspieltag des Bezirks
Nordwürttemberg fand in Weikersheim statt.
Dort
traf die neu formierte Schülermannschaft auf namhafte Gegner vom TSV Heubach
und vom BV Esslingen. Das erste Spiel gewann die Schülermannschaft der beiden
Badmintonabteilungen Bad Mergentheim / Weikersheim knapp mit 5:3 und die Spieler
zeigten dabei ansprechende Leistungen. Im Aufeinandertreffen gegen den BV
Esslingen führte man schnell mit 3:0, musste sich dann aber der individuellen
Spielstärke des Gegners in den noch ausstehenden fünf weiteren Begegnungen zum
3:5 Endstand beugen. Für die Spielgemeinschaft Bad Mergentheim/ Weikersheim
spielten in der Badminton-Schülermannschaft: Julian Welz, Paul Rückert, Hannes
Nique, Lisa Beiersdorf, Jessica Trumpp, Antonia Schnupp, Yan Kirschner und Kevin
Bruch.
Bei den Jugendlichen trafen die Badmintonspieler vom TV Bad Mergentheim und vom TSV Weikersheim auf die Gegner vom TS Esslingen. Schon bei den Doppelkonkurrenzen konnte man erkennen, dass es ein enges Ergebnis werden würde. Umso überraschender war die 3:1 Führung nach Mixed und Doppeln. Mit den ausstehenden Einzeldisziplinen hielt man den Punkteabstand zum 5:3 Endstand. Für die Badminton-Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Bad Mergentheim / Weikersheim spielten:
Thomas Bergold, Timo Reiß, Bastian Welz, Philipp Seeber, Jenny Beiersdorf, Pia Kilian und Madlen Maier.
Neue Trikots der Badminton-Abteilung: